Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Div. Fragen zu gebrauchter E-Glide 1993 (Evo)

FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Div. Fragen zu gebrauchter E-Glide 1993 (Evo) Evo

« erste ... « vorherige 4 5 [6] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 4 5 [6] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Div. Fragen zu gebrauchter E-Glide 1993 (Evo) Evo

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun · 516 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
516 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Neuer Beitrag 07.04.2025 21:52
Zum Anfang der Seite springen

Einziges Ziel der Ausrichtung des Hinterrades ist:
Das Hi-Rad läuft in der gleichen Richtung wie das Vorderrad, wenn die Gabel im rechten Winkel zur Längsachse des Rahmens steht.
Das bedeutet im Umkehrschluss auch, die Gabel winkelt etwas bei Geradeausfahrt, wenn das Hi-Rad schräg steht.
Die genaueste Einstellmethode wäre also, wenn man die Stellung Hi-Rad am Vorderrad vergleicht/einstellt.
Weil das zu mühevoll ist, werden div. andere Meßmethoden angewandt, die mehr oder weniger ungenau sind...aber eigentlich ausreichend.
Wenn nach der einer Einstellung die Gabel beim Geradeausfahren (auf verschiedenen Straßen) nicht schief steht, dann ist alles OK.

Abstand Felge an Schwinge li/re halte ich für besonders fragwürdig, wenn man nicht weiß, ob die Schwinge symmetrisch ist und das Rad mittig in der Schwinge läuft.
...wer weiß das denn schon? Zumal das ja nicht bei allen Rahmen-Konstruktionen gleich ist.

Diese "Drahtbiegerei" halte ich für völlig überflüssig, weil das auch ein Zollstock kann.

Niemals würde ich mein Fahwerk dem Riemen anpassen, weil das weder möglich noch nötig ist.

Avatar (Profilbild) von Asterix_66
Asterix_66 ist offline Asterix_66 · 52 Posts seit 31.03.2024
fährt: Electra Glide Ultra Classic, BJ 1993
Asterix_66 ist offline Asterix_66
Mitglied
star2star2star2
52 Posts seit 31.03.2024
Avatar (Profilbild) von Asterix_66

fährt: Electra Glide Ultra Classic, BJ 1993
Neuer Beitrag 07.04.2025 22:48
Zum Anfang der Seite springen

Danke für deinen Input Tinnefou!
Wir sind einer Meinung, dass Vorderrad und Hinterrad in einer Linie sein muss. Das geht am einfachsten mit einer langen, geraden Latte zu kontrollieren, die, links und rechts am Hinterrad angelegt, am Vorderrad vorbei den selben Abstand haben muss.

Die Drahtbügel Variante habe ich gestern auch mit Maßstab und sogar mit 500mm Schiebelehre versucht zu umgehen. Geht aber wegen Auspuff und Sturzbügel, etc. nicht.
Komme entweder nicht dazu oder der Messfehler ist zu groß.

Hab dann doch einen Bügel gebogen und damit eine Grundeinstellung vorgenommen.
Dann noch so weit korrigiert, dass der Riemen mittig auf der Scheibe läuft. Das ist eine minimale Korrektur.
Leider war das Wetter schlecht, daher noch keine Probefahrt und keine "Erfolgsmeldung".

__________________
der lieber fährt als schraubt

« erste ... « vorherige 4 5 [6] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 4 5 [6] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
9138374
Heute, 00:40
von Ode
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
116
56815
07.04.2025 10:05
von v2devil
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
2947683
06.04.2025 08:11
von HD501
Zum letzten Beitrag gehen